White Port Tonic: Erfrischender Sommergenuss


Der Sommer ist zwar aktuell doch recht durchwachsen, aber beim Ausprobieren neuer und erfrischender Getränke sind gelegentliche Regenschauer auch kein Hindernis. Wer gerade auf der Suche nach einer Alternative zu den »üblichen« Sommercocktails ist, für den könnte der White Port Tonic genau richtig sein. Dieses Getränk verbindet die süßen und fruchtigen Aromen des weißen Portweins mit der erfrischenden Bitterkeit des Tonic und ist somit der ideale Begleiter für heiße Tage.

Was ist weißer Portwein?

Weißer Portwein ist ein mit hochprozentigem Weindestillat angereicherter bzw. aufgespriteter Wein aus dem Douro-Tal in Portugal. Weitere Infos zum Thema Portwein findet Ihr im Artikel »Vom Trend zum Klassiker: Der Sommerdrink Port Tonic«. Weißer Portwein, den wir für unseren »White Port Tonic« verwenden, zeichnet sich besonders durch seine leichte, aromatische und fruchtige Note aus. Er wird aus weißen Trauben hergestellt und anschließend in Eichenfässern gereift, was ihm einen komplexen Geschmack verleiht. Ein toller Drink, nicht nur für den Sommer! Einfach zubereitet ist er zudem auch noch. 

Rezept für den Klassiker White Port Tonic

für 2–4 Gläser (je nach Größe)

Zutaten:
60 ml weißer Portwein
120 ml Tonic Water
Eiswürfel
Zitronen- oder Limettenscheibe

Gläser:
Port-, Weinglas, Tumbler oder Longdrinkglas (ggf. Mengen anpassen und Gläser vorkühlen)

Zubereitung:
Die Zubereitung ist denkbar einfach. Ein großes Weinglas oder Highball-Glas mit Eiswürfeln füllen und dann den weißen Portwein über das Eis gießen. Danach dann das Glas mit dem Tonic Water auffüllen. Mit einer Zitronen- oder Limettenscheibe garnieren. Den Drink leicht umrühren und gekühlt genießen!

Weitere Varianten des White Port Tonic

Dieser Cocktail ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch extrem vielseitig. Man kann ihn nach Belieben variieren und an den persönlichen Geschmack anpassen. Ob klassisch oder mit einem modernen Twist – dieser Drink ist nicht nur eine perfekte Erfrischung für heiße Sommertage, sondern sorgt das ganze Jahr über für unkomplizierte Abwechslung im Glas! Hier noch einige Varianten zum selbst ausprobieren oder einfach als Anregung für eigene Kreationen.

Fruity White Port Tonic:
Wer es gerne fruchtiger hat, der kann ganz einfach einige Scheiben frisches Obst wie Erdbeeren, Pfirsiche oder Äpfel ins Glas geben. Passend dazu eignet sich dann auch aromatisiertes Tonic Water, z.B. mit Zitronen- oder Orangenaroma. Das unterstützt die fruchtige Note und rundet den Cocktail zusätzlich ab.

Exotic White Port Tonic:
Natürlich geht es nicht »nur« fruchtig, sondern auch mit einem exotischen Touch! Anstatt den gewohnten Obstsorten kann man auch mit exotischeren Früchten wie Ananas oder Mango experimentieren. Dazu ein Tonic Water mit tropischem Geschmack und schon ist der »Exotic White Port Tonic« fertig.

Herbal White Port Tonic:
Fans von intensiven Kräuternoten können auch einfach frische Kräuter wie Basilikum, Thymian oder Rosmarin in den Cocktail geben. Kombiniert mit einem Tonic Water mit Kräuteraroma ist diese Version eine geschmackvolle Alternative zu den fruchtigeren Varianten.

Viel Genuss beim Ausprobieren! Cheers!

Armin Böttigheimer
Armin Böttigheimer
Schallplattenliebhaber, Star Wars-Fan und Freund gereifter Weine, den man auch mit einem jungen Riesling Kabinett immer wieder begeistern kann. Bereits 2001 mit einem eigenen Plattenladen gestartet, wurden 5 Jahre später, mittlerweile Trainer und Autor im Bereich Grafikdesign und Bildbearbeitung, die Schallplatten wieder in die Plattenkiste gepackt. Nach einem Ausflug in die Werbewelt und anschließender Marketing- und PR-Tätigkeit wuchs parallel die Leidenschaft für gutes Essen und Wein. Als Geschäftsführer der comvertize GmbH lebt er heute als Gründer und Herausgeber von Winealicious seine Faszination für Wein und Genuss auch digital aus.