Keuper im Glas
Der Keuper ist eine faszinierende geologische Formation aus Ton und Sandstein, die sich auf ganz besondere Weise im Glas dieses Ortsweins wiederfindet. Diese geologische Besonderheit findet sich vor allem in Württemberg und Franken, aber auch in Baden, der Pfalz und sogar an der Mosel. Die Eigenschaften dieses Bodens machen ihn zum idealen Terroir für die Burgunderrebe, die sich hier in ihrer ganzen Pracht entfalten kann. Ein Grund dafür ist seine außergewöhnliche Fähigkeit, Wasser zu speichern und den Reben zusätzlich eine reichhaltige Nährstoffquelle zu bieten. Auch die nachhaltige Bewirtschaftung verleiht den Wehrheimer Weinen eine besondere Note, denn sie stammen ausschließlich aus zertifiziertem biodynamischem Anbau.
Nach schonender Vinifizierung wurde der Wein in französischen und Pfälzer Barriques ausgebaut. Schon in der Nase besticht er durch eine subtile, aber eindrucksvolle Aromenpalette. Ein Hauch von Exotik begleitet die weißen Fruchtnoten, die von weißem Pfirsich über Aprikose bis hin zu gelbem Apfel und Quitte reichen. Eine leichte Ananasnote rundet die fruchtige Melange ab, während die Präsenz des Holzes dezent im Hintergrund schwingt. Rauchige Nuancen, feine Vanille und dezente Kalktöne fügen sich zu einem harmonischen Gesamtbild.
Ein wenig Luft für die Jugend!
Mit etwas Luft entwickelt der Chardonnay Birkweiler aus dem Keuper auch in seiner Jugend eine bemerkenswerte Wandlung. Zitrische Nuancen gesellen sich zu den bereits vorhandenen Aromen und verleihen dem Geschmack eine frische Lebendigkeit. Der erste Schluck offenbart eine beeindruckende Dynamik: Die zupackende zitrische Säure sorgt für vitalen Schwung, während sie im ständigen Wechselspiel mit der saftigen Frucht steht. Passionsfrucht, reife Aprikose und kandierte Zitrone verschmelzen auf der Zunge zu einem Geschmackserlebnis der Extraklasse.
Was diesen Wein zusätzlich auszeichnet, ist die Verbindung von beeindruckender Präzision – fast vergleichbar mit einem Chablis – und der gewissen Opulenz, die man auch aus der Pfalz kennt. Diese Kombination verleiht dem Wein eine besondere Note, die sowohl reine Genießer als auch anspruchsvollere Gaumen ansprechen dürfte. Der Abgang ist geprägt von einer schönen Mineralität, begleitet von einer feinen Bitterorangennote. Wer also Lust auf Chardonnay abseits der ausgetretenen Pfade hat, sollte sich das Weingut Dr. Wehrheim und speziell den Chardonnay Birkweiler aus dem Keuper einmal genauer ansehen.

Dr. Wehrheim: Chardonnay Birkweiler aus dem Keuper Ortswein 2022
![]() | Chardonnay 100% |
![]() | weiß, trocken 13,0% Vol. |
![]() | Pfalz |
![]() | 2022 bis 2030+ |
![]() | im Barrique |
![]() | ca. 18.- Euro |
Hinweis: Der Wein wurde von uns selbst bezahlt bzw. privat gekauft. Der Beitrag selbst wurde nicht bezahlt oder beauftragt. Weitere Informationen zu unserem Umgang mit Pressekonditionen gibt es hier.