Vor kurzem haben wir euch ein köstliches Gurken-Relish vorgestellt, heute wird es ein wenig exotischer: Das Mango-Chutney ist eigentlich das ganze Jahr über ein genussvolles i-Tüpfelchen beim Essen. Im Sommer passt es vor allem zu gegrilltem Geflügel oder Schwein, Fisch oder Garnelen. Wer es etwas würziger mag, dem kann ich auch für den späteren Abend und in Kombination mit passenden (Süß-)Weinen empfehlen, statt Senf einmal dieses Chutney zu würzigem Käse wie Cheddar oder altem Gouda zu probieren.
Beim Wein bleibt es wie zu erwarten klassisch süß beim asiatischen Schärfe-Aspekt. Ein kühler Riesling Kabi oder eine Spätlese im Glas und ihr habt nicht nur direkt die Schärfe des Chutneys super aufgenommen, sondern einen easy drinking Abendausklang. Entweder greift ihr dann etwas tiefer in die Tasche für einen klassischen Vertreter wie der Sonnenuhr Wehlen Riesling Spätlese 2022 von J.J. Prüm oder versucht mal die Kupp Ayl Riesling Spätlese 2023 vom Weingut Peter Lauer, die ich beide auf der diesjährigen VDP-Weinbörse bei der Spätlese Masterclass verkosten und entdecken durfte. Mein aktueller Favourite wäre allerdings der 2022er Ürziger Würzgarten Riesling Kabinett von Weingut Dr. Loosen. Oder ihr geht noch einen Schritt weiter in die Süßwein-Richtung mit der Auslese Cuvée 2022 aus Chardonnay und Welschriesling vom Weinlaubenhof Kracher.
Wer am späten Abend gern mit dunkleren Farben, also eher mit Rotwein liebäugelt: Testet doch einfach mal den Spätburgunder 2022 vom Weingut Rings dazu aus. 😉
Für 4 Gläser à 230 ml
ZUTATEN FÜR DAS MANGO-CHUTNEY:
- 3–4 reife Mangos (1,2 kg)
- 250 g Gemüsezwiebel
- 2–3 rote Chilischoten (50 g)
- 3 EL Rapsöl
- 200 g Rohrohrzucker
- 250 ml Reisessig
- 2 TL Salz
- 300 ml Ananassaft
- 2 TL Kardamom, frisch gemahlen
- 2 TL braune Senfkörner
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)
- 2–3 TL Cayennepulver
ZUBEREITUNG:
- Die Mangos schälen, das Fruchtfleisch in dicken Scheiben vom Stein schneiden und ca. 1 cm groß würfeln. Die Zwiebeln schälen und in 1 cm große Würfel schneiden. Die Chilischoten längs halbieren, entkernen, waschen und quer in Streifchen schneiden.
- Die Zwiebeln im heißen Öl fünf bis sieben Minuten glasig werden lassen. Zucker zugeben, schmelzen lassen und aufkochen. Die Mangostücke dazugeben, drei Minuten unter Rühren kochen. Mit dem Essig ablöschen. Salz und Chili zugeben, aufkochen und etwa 50 Minuten köcheln, dabei nach und nach den Ananassaft zugeben.
- Das sehr weiche Chutney mit Kardamom, Senfkörnern, Kreuzkümmel und Cayenne kräftig abschmecken und in die vorbereiteten Gläser füllen.
Rezeptidee
Pikanter Mango-Salat: Zu Beginn 2 noch feste Mangos schälen und grob reiben. Dann 2 grüne Chilischoten putzen, entkernen und fein würfeln. Jetzt 20 g Ingwer schälen und raspeln, zudem 1 Bund Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Nun 2 Knoblauchzehen schälen und fein hacken und alle Zutaten mischen. Für das Dressing 1 EL Reisessig mit 1–2 EL Zucker und ½ TL Salz verrühren, nach und nach 3 EL Rapsöl und 1 TL geröstetes Sesamöl unterschlagen. Über die Mangomischung geben und 2–3 Stunden durchziehen lassen.
Das Rezept für das Gurken-Relish stammt aus dem Buch »Chutneys & Relishes« von Bettina Matthaei, mit freundlicher Genehmigung des Hädecke Verlages.
Lasst es euch schmecken!
Hinweis: Das Rezensionsexemplar wurde von uns selbst bezahlt bzw. privat gekauft. Die Verlinkungen und Markennennungen sowie der Beitrag selbst wurden nicht bezahlt oder beauftragt. Weitere Informationen zu unserem Umgang mit Pressekonditionen gibt es hier.