Die Grillabende sprießen wieder wie Pilze aus dem Boden und wie oft ist es mir schon passiert, dass zwar an alles gedacht wird, aber letztendlich die Fertigsaucen auf dem Tisch stehen? Klar, man kann sich auf den Geschmack auf jeden Fall verlassen, aber eigene Dips, Chutneys oder Relishes wie beispielsweise ein Gurken-Relish sind nicht nur ziemlich schnell (auch auf Vorrat) gemacht, sondern schmecken einfach deutlich frischer und besser. Je nach dem, was gerade Saison hat, kann man sich auch schon im Winter auf die nächsten Sommergrillfeste vorbereiten.
Und noch ein Vorteil der selbstgemachten Begleiter: Man kann sehr gut Schärfe und Würze dosieren und überdeckt dann möglicherweise nicht den Eigengeschmack des Grillguts – oder des dazu passenden Getränks.
Das Gurken-Relish passt auch nicht nur genial zu Rind oder Schwein vom Grill, ihr könnt es außerdem zu kaltem Braten super servieren. Und im Handumdrehen macht ihr daraus einen schnellen Gurkensalat. Die Rezeptidee findet ihr weiter unten.
Bei der passenden Getränkeauswahl kommt es natürlich auf die Fleischsorte an. Rind verträgt aus meiner Sicht kräftigere Vertreter als Schwein, bei beiden passt aber ein gereifter Chardonnay. Wer aus klassischen Gründen bei Rind gern auf Rotwein zurückgreifen möchte, dem lege ich den Spätburgunder Hebsacker Lichtenberg von Ellwanger ans Herz bzw. ins Glas. Zu der scharfen, fruchtigen Süße des Chutneys wäre ich außerdem direkt für einen Alvarinho wie diesen zu haben oder für einen Grenache Rosé (der im Sommer ja immer passt).
Für 4 Gläser à 230 ml
ZUTATEN FÜR DAS GURKEN-RELISH:
2 Salatgurken à 400 g
3 TL Kräutersalz
250 g kleine rote Zwiebeln
75 g Ingwer
2 rote Chilischoten (40 g)
⅓ Ananas (ca. 200 g Fruchtfleisch)
80 g Sultaninen
3 EL Rapsöl
1 EL gelbe Senfsaat
300 g Zucker
250 ml Aceto balsamico bianco
50 ml Himbeeressig
ZUBEREITUNG:
- Die Gurken schälen und längs halbieren. Die Kerne herauskratzen, das Fruchtfleisch ca. 1 cm groß würfeln. Mit dem Kräutersalz bestreuen, gut mischen. Die Zwiebeln schälen, längs halbieren und in dünne Halbringe schneiden. Den Ingwer schälen in schmale Scheiben hobeln, daraus Streifen und dann kleine Würfel schneiden. Die Chilischoten längs halbieren, entkernen, waschen und klein würfeln. Die Ananas schälen, Strunk und schwarze Augen entfernen, das Fruchtfleisch ebenfalls 1 cm groß würfeln. Sultaninen waschen und abtrocknen.
- Die Zwiebeln im Öl fünf Minuten glasig anschwitzen, Senfsaat und Ingwer zugeben, zwei bis drei Minuten mitbraten. Gurken zugeben, weitere fünf Minuten unter Rühren mitgaren. Mit dem Zucker bestreuen, weiter kochen, bis er sich gelöst hat, und mit dem Essig ablöschen. Sultaninen zugeben. 40–50 Minuten köcheln, bis die Gurken glasig und halbfest sind. Ananas zugeben, weitere 20–30 Minuten köcheln, bis die Flüssigkeit sirupartig eingekocht ist. Mit dem Himbeeressig abschmecken und evtl. noch etwas weiterkochen.
Rezeptidee: Fruchtiger Gurken-Salat: Gurken, Zwiebeln, Ingwer, Chili und Ananas wie oben zubereiten. Mit Kräutersalz würzen. Aus 3 EL Aceto balsamico bianco oder Himbeeressig, 2 EL Zucker und 4–5 EL Sonnenblumenöl ein Dressing rühren und über den Salat geben. Rosinen untermischen. Ein bis zwei Stunden durchziehen lassen, evtl. noch mal abschmecken. Mit Daikonkresse bestreuen.
Das Rezept für das Gurken-Relish stammt aus dem Buch „chutneys & relishes“ von Bettina Matthaei, mit freundlicher Genehmigung des Hädecke Verlages.
Lasst es euch schmecken!
Hinweis: Das Rezensionsexemplar wurde von uns selbst bezahlt bzw. privat gekauft. Die Verlinkungen und Markennennungen sowie der Beitrag selbst wurden nicht bezahlt oder beauftragt. Weitere Informationen zu unserem Umgang mit Pressekonditionen gibt es hier.