Dip-Dip-Hooray! Spontan einen Weinabend mit Freunden geplant, viele Ideen fürs Glas, aber noch keine für den Teller? Kein Problem! Bei unseren regelmäßigen WINEALICIOUS Verkostungsabenden zaubert der Chef höchstpersönlich gerne noch schnell ein paar leckere Dips und lässt sich dabei vom Meze-Buch inspirieren. Kein Wunder, denn in diesem Buch findet ihr jede Menge einfache und schnell nachzukochende Rezepte. Ohne großen Aufwand lassen sich die Dips dann zum Beispiel mit (geröstetem) Fladenbrot servieren.
Der Tahin-Dip mit seinem frischen, aber dezenten Zitronenaroma schafft im Handumdrehen eine gute Grundlage für den Start in den Abend. Wie wäre es dazu zur Abwechslung z.B. mal mit einem Müller-Thurgau? Ja, richtig gelesen. Den habe ich normalerweise nicht auf der Karte, aber der Ruf dieser Rebsorte wird diesem Wein nicht gerecht. Denn das VDP.Weingut Schäffer aus Franken hat es auf der VDP.Weinbörse in Mainz geschafft, meine Begeisterung für diese Rebsorte zu wecken. Es hilft eben auch beim Wein, hier und da über den Glasrand zu schauen und nicht von vornherein Dinge auszuschließen. Den 2021 Escherndorf Müller-Thurgau Alte Reben (VDP.Ortswein) hab ich künftig liebend gern als Sommerwein im Glas, easy drinking par excellence! Zu Tahini passt auch super dieser geniale Rosé-Sekt aus Österreich oder ein Alvarinho bzw. eine passende Cuvée wie diese hier.
Achtet bei eurer Weinauswahl darauf, dass ihr mit dem Zitronensaft sparsam umgeht und lieber später nachschmeckt, als Gefahr zu laufen, den Wein mit einem zu sauren Dip komplett zu überdecken. Letztlich gilt aber: »Trinkt, was euch schmeckt«, denn trotz aller gängigen Regeln für Geschmackskombinationen sind die Geschmäcker einfach verschieden. Nun aber zum Rezept!
Für 4 Portionen
ZUTATEN:
150 g und 2 EL helles oder dunkles Tahin
2 Zitronen, frisch gepresster Saft
2 Knoblauchzehen, geschält und gut zerdrückt
Meersalz und schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
1 kleines Bund glattblättrige Petersilie, fein gehackt
1–2 EL frische Granatapfelkerne
ZUBEREITUNG:
- In einer Schüssel Tahin cremig aufschlagen, nach und nach den Zitronensaft unterrühren. Die Mischung wird zunächst fester und später luftiger werden. Teelöffelweise kaltes Wasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz (etwa die von Crème double) erreicht ist.
- Knoblauch unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den größten Teil der klein gehackten Petersilie untermischen und den fertigen Dip in eine Servierschale umfüllen. Mit der restlichen Petersilie und einigen Granatapfelkernen bestreuen.
- Mit warmem Brot und dünnen Stiften von Möhren, Stangensellerie oder bunten Gemüsepaprikas servieren.
TIPP: Den Dip könnt ihr auch gut zu gegrilltem Gemüse oder Falafel reichen!
Das Rezept stammt aus dem Buch „Meze“ von Ghillie Basan, mit freundlicher Genehmigung des Hädecke Verlages. Weitere tolle Dips findet Ihr hier in diesem Artikel.
Lasst es euch schmecken und Tasaeudi!
Hinweis: Das Produktsample wurde uns selbst bezahlt bzw. privat gekauft. Die Verlinkungen und Markennennungen sowie der Beitrag selbst wurde nicht bezahlt oder beauftragt. Weitere Informationen zu unserem Umgang mit Pressekonditionen gibt es hier.