Weinregionen: Saarburger Rausch

Die VDP.GROSSE LAGE® RAUSCH befindet sich im zentralen Hang unterhalb des bewaldeten Kegels der Einzellage Rausch – ungefähr an der Stelle mit dem historischen Namen »Franzens Knüppchen« – mit direktem Blick auf das Städtchen Saarburg, in Rheinland-Pfalz. Die Weinberge dieser Lage sind nach Südosten und Süden im Bereich des Kegels ausgerichtet, haben eine Steigung von 35 bis 75 % und erstrecken sich auf einer Höhe von 160 bis 295 Meter. Sie liegen windgeschützt, sind den ganzen Tag von Sonnenlicht durchflutet und umfassen rund 12 Hektar Rebfläche. Der Untergrund besteht dort aus steinigem Grauwacke, rötlicher Feinerde und weichem, dünnblättrigem Devonschiefer sowie Basalt (Diabas), der von Durchbrüchen vulkanischen Schichten herrührt.

Saarburger Rausch – eine Lage für Riesling

Der Name »Rausch« der Lage Saarburger Rausch stammt dabei aus der alten Dialektbezeichnung „Steinrausch“ oder „Rusche“ für den Begriff »Geröll«. Die VDP.GROSSE LAGE® RAUSCH hat eine klassifizierte Fläche von rund 23 ha, ist hauptsächlich mit Riesling bepflanzt und wird von Weingütern wie Appel, Dr. Heinz Wagner, Molitor sowie Forstmeister Geltz-Zilliken genutzt. Letztere bewirtschaften alleine 11 Hektar in dieser bedeutenden Lage, deren Riesling-Reben bis zu 10 Meter tief im Fels wurzeln.

Foto: CTHOE, CC BY-SA 4.0 Creative Commons — Attribution-ShareAlike 4.0 International — CC BY-SA 4.0, via Wikimedia






Armin Böttigheimer
Armin Böttigheimer
Schallplattenliebhaber, Star Wars-Fan und Freund gereifter Weine, den man auch mit einem jungen Riesling Kabinett immer wieder begeistern kann. Bereits 2001 mit einem eigenen Plattenladen gestartet, wurden 5 Jahre später, mittlerweile Trainer und Autor im Bereich Grafikdesign und Bildbearbeitung, die Schallplatten wieder in die Plattenkiste gepackt. Nach einem Ausflug in die Werbewelt und anschließender Marketing- und PR-Tätigkeit wuchs parallel die Leidenschaft für gutes Essen und Wein. Als Geschäftsführer der comvertize GmbH lebt er heute als Gründer und Herausgeber von Winealicious seine Faszination für Wein und Genuss auch digital aus.