Weingut Wittmann – Weißburgunder Estate 2023


Der Weißburgunder, auch als Pinot Blanc bekannt, ist ein eher leiser Vertreter der Burgunderfamilie. Mit seiner zurückhaltenden Art vermag er durch feine Nuancen und eine subtile Eleganz zu begeistern. In Rheinhessen, wo die geologischen Formationen von Kalkstein und Tonmergel in einem gemäßigten Klima aufeinandertreffen, hat er gute Voraussetzungen sein volles Potenzial zu entfalten: eine klare Frucht, mineralische Spannung und ein ausgewogener Körper können das Ergebnis sein. Der Jahrgang 2023 des Weinguts Wittmann veranschaulicht dies eindrucksvoll. In diesem Fall sind nicht Lautstärke, sondern vielmehr Präzision, Balance und Trinkfluss von entscheidender Bedeutung.

Harmonie im Glas


Der Wein präsentiert sich in einem hellen Strohgelb, was bei uns gleich einen frischen und dynamischen Eindruck weckt. Das Bouquet präsentiert sich mit gelbfruchtigen Eindrücken, ergänzt durch Apfel-, Birne- und zitrische Nuancen. Alles ergänzt von einer leichten mineralischen Salzigkeit sowie feinen Kräuternoten. Die Textur des Weißweins ist angenehm cremig und die feine Säure vervollständigt das Geschmacksprofil auf perfekte Weise. Hier wirkt nichts zu dominant, alles bleibt schön harmonisch und elegant. Auch nach einer gewissen Zeit im Glas bewahrt der Wein seine Aromatik stets präzise, ohne dabei seinen klaren, frischen Charakter zu überlagern, und gewinnt sogar noch an Tiefe. Das macht wirklich große Freude.

Ein Solist, der teamfähig ist


Der Weißburgunder Estate 2023, der Einstiegs- bzw. Gutswein des Weinguts Wittmann, ist für uns ein herausragendes Beispiel für die Philosophie, dass weniger oft mehr ist. Anstatt sich auf opulente Fruchtnoten oder laute Holznoten zu konzentrieren, liegt der Fokus hier auf dem Wesentlichen. Balance, Präzision und vor allem eine tolle Trinkfreude zeichnen diesen Wein aus. Durch seine Vielseitigkeit macht er sowohl solo genossen als auch in Kombination zum Essen eine tolle Figur. Egal ob zu Fisch, Meeresfrüchten, Spargel in verschiedenen Zubereitungen oder gegrilltem Gemüse – es ist in jedem Fall empfehlenswert, ihn einfach mal in verschiedenen Kombinationen auszuprobieren.


Eleganz bedarf keines lauten Auftritts, um in Erinnerung zu bleiben. Dieser Wein zeichnet sich durch seine feine Aromatik, die filigrane Säure und sein mineralisches Rückgrat aus. Für uns ein echter Allrounder, der sich zudem durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ausgezeichnete Alltagstauglichkeit auszeichnet.

Weingut Wittmann Weißburgunder Estate 2023

Weingut Wittmann – Weißburgunder Estate 2023

Weißburgunder
weiß
12,0 % Vol.
Deutschland, Rheinhessen
ca. 2028+
großes Holzfass, kleines Stückfass
ca. 15 Euro

Weingut Wittmann

Das Weingut Wittmann befindet sich seit 1663 im Besitz der Familie und liegt in der rheinhessischen Gemeinde Westhofen im Wonnegau. Dort wird bereits seit Ende der 1980er-Jahre ökologisch gearbeitet – seit 2003 unter der Leitung von Philipp Wittmann zudem konsequent biodynamisch.

Mit 28 bis 30 Hektar Rebfläche zählt das Gut zu den mittelgroßen Betrieben der Region. Etwa drei Viertel der Fläche sind mit Riesling bepflanzt, der Rest überwiegend mit Weißburgunder, Grauburgunder und Chardonnay sowie einem kleinen Anteil Silvaner. Die Weinberge liegen in den renommierten VDP-Lagen Morstein, Aulerde, Kirchspiel und Brunnenhäuschen. Die kalk- und tonmergelhaltigen Böden verleihen den Weinen eine markante, mineralische Tiefe. Präzise Handarbeit im Weinberg, selektive Handlese und schonende Gärung im Holzfass gehören zur Philosophie des Hauses. Die Weine sind für ihre klare Aromatik, mineralische Frische und ihren präzisen Herkunftsausdruck bekannt.

Seit 1999 ist das Weingut Mitglied im Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP).


Hinweis: Der Wein wurde von uns selbst bezahlt / gekauft. Die Links und Markennennungen sowie der Beitrag selbst wurde nicht bezahlt oder beauftragt. Weitere Informationen zu unserem Umgang mit Pressekonditionen gibt es hier.

Armin Böttigheimer
Armin Böttigheimer
Schallplattenliebhaber, Star Wars-Fan und Freund gereifter Weine, den man auch mit einem jungen Riesling Kabinett immer wieder begeistern kann. Bereits 2001 mit einem eigenen Plattenladen gestartet, wurden 5 Jahre später, mittlerweile Trainer und Autor im Bereich Grafikdesign und Bildbearbeitung, die Schallplatten wieder in die Plattenkiste gepackt. Nach einem Ausflug in die Werbewelt und anschließender Marketing- und PR-Tätigkeit wuchs parallel die Leidenschaft für gutes Essen und Wein. Als Geschäftsführer der comvertize GmbH lebt er heute als Gründer und Herausgeber von Winealicious seine Faszination für Wein und Genuss auch digital aus.