Käse und Wein: Welcher Wein passt zu Blue Stilton?

Der Stilton Käse, benannt nach der Ortschaft Stilton in der englischen Grafschaft Cambridgeshire, hat seinen Ursprung im 18. Jahrhundert. Berühmt wurde er durch den Wirt Cooper Thornhill, der bei einem Besuch auf einem kleinen Bauernhof in der Grafschaft Leicesterhire diesen besonderen Blauschimmelkäse entdeckte. Überzeugt von Geschmack und Qualität, sicherte er sich die exklusiven Vermarktungsrechte für diese Spezialität, die später unter dem Namen »Blue Stilton« vermarktet wurde und sich schnell zu einer landesweiten Delikatesse entwickelte. Seit 1996 darf der Käse nur noch in den Grafschaften Leicestershire, Derbyshire und Nottinghamshire nach den Richtlinien für den Status einer geschützten Ursprungsbezeichnung (kurz »PDO« für »protected designation of origin«) produziert werden. 

Der »Blue Stilton« ist bekannt für seine blaue Maserung im Inneren des Laibes. Diese entsteht durch die Zugabe von Blauschimmelkulturen (»Penicilium roqueforti«) während der Herstellung und bildet sich während des anschließenden Reifungsprozesses aus. Um das Schimmelwachstum durch eine bessere Luftzirkulation zu fördern, werden die Laibe während dieser Reifezeit mehrfach mit dünnen Edelstahlnadeln pikiert. Traditionell gilt »Stilton« als Saisonkäse, der idealerweise im Sommer hergestellt wird und erst im Herbst/Winter mit optimaler Reife in den eigentlichen Verkauf gelangt.

Welcher Wein passt zu Blue Stilton?

Die wohl klassischste Kombination zu diesem recht würzigen und mit zunehmender Reife immer pikanter werdenden Käse ist die mit Portwein. Gute Vertreter aus dem Dourotal im Bereich von 25 Euro pro Flasche wären beispielsweise der »Late Bottled Vintage Port 2017« von Niepoort oder der »Late Bottled Vintage Port unfiltered 2017« von Quinta Vale Dona Maria. Insgesamt wird die Kombination mit Portwein vor allem wegen der harmonischen Balance zwischen der Würze des Käses und dem süßen, reichhaltigen sowie fruchtintensiven Geschmack des Weins geschätzt. Zu Recht ein Klassiker. 

In England trinkt man Portwein aber nicht nur »einfach so dazu«. Stattdessen gießt man ihn in eine kleine Vertiefung des Käselaibs und verrührt ihn mit einem Löffel langsam zu einer Stilton-Portwein-Paste. Zusammen mit Crackern gegessen, ist das für Liebhaber dieser Spezialität ein wahrer Genuss. Ein separates Glas Portwein gehört aber auf jeden Fall dazu!

Andere Kombinationen zum Ausprobieren

Wer eine andere Kombination ausprobieren möchte, kann auch zu einem Maury Vin Doux Naturel aus dem Languedoc-Roussillon in Frankreich greifen. In einer ähnlichen Preisklasse wie die bereits genannten Vertreter aus Portugal sind hier der »Maury rouge doux Vintage« aus dem Jahr 2020 von Mas Amiel oder auch der »Maury Vendange Vin Doux Naturel« von der Domaine Pouderoux eine Kostprobe wert.

Wer will, der darf aber natürlich auch auf Edelsüße Weine wie z.B. Sauternes oder auch einen Tokaji zur Paarung mit Stilton zurückgreifen. Für uns sind diese Kombinationen allerdings einfach nicht ganz so gut passend wie die erwähnten Varianten. 

Auf die Frage »Welcher Wein passt zu Blue Stilton?« habt Ihr jetzt aber in jedem Fall gleich mehrere Antworten. Viel Genuss beim Ausprobieren!

Tipp: Wer einem Bier ab und zu nicht abgeneigt ist, sollte mal ein Irish Stout Beer zum Blue Stilton probieren! Die malzige Note des Bieres ergänzt die würzigen Aromen des Käses hervorragend. Eine vielleicht seltene, aber geniale Kombination!


Hinweis: Alle Verlinkungen und/oder Produktempfehlungen sowie Markenennenungen erfolgten unbezahlt. Der Beitrag wurde nicht bezahlt oder beauftragt. Weitere Informationen zu unserem Umgang mit Pressekonditionen gibt es hier.

Armin Böttigheimer
Armin Böttigheimer
Schallplattenliebhaber, Star Wars-Fan und Freund gereifter Weine, den man auch mit einem jungen Riesling Kabinett immer wieder begeistern kann. Bereits 2001 mit einem eigenen Plattenladen gestartet, wurden 5 Jahre später, mittlerweile Trainer und Autor im Bereich Grafikdesign und Bildbearbeitung, die Schallplatten wieder in die Plattenkiste gepackt. Nach einem Ausflug in die Werbewelt und anschließender Marketing- und PR-Tätigkeit wuchs parallel die Leidenschaft für gutes Essen und Wein. Als Geschäftsführer der comvertize GmbH lebt er heute als Gründer und Herausgeber von Winealicious seine Faszination für Wein und Genuss auch digital aus.