Tag: Weinwissen

Anzeigespot_imgspot_img

Frappieren – Wein ganz einfach schnell gekühlt

Wer zu Hause gelagerten Wein, insbesondere Weiß- oder Schaumwein, spontan genießen möchte, steht unabhängig von der Jahreszeit meist vor einem kleinen Temperaturproblem. Die so...

Adstringierend – wenn der Mund sich zusammen zieht

Was bedeutet adstringierend? Der Begriff »adstringierend« leitet sich vom lateinischen »adstringere« ab, was »zusammenziehen« oder »zusammenbinden« bedeutet. In der Weinwelt beschreibt er ein ganz besonderes...

Heißer Apfel-Gin: Eine schöne Alternative zum Glühwein

Langsam aber sicher naht die Weihnachtszeit und damit für mich die schönste Zeit des Jahres. Auch wenn der Schnee vielerorts wohl auch in diesem...

Avinieren – was versteht man darunter?

Der Begriff »Avinieren« gehört wohl für viele zu den eher unbekannten Fachbegriffen der Weinwelt. Dabei bezeichnet er aber einen durchaus sinnvollen Vorbereitungsschritt vor dem...

Subskription – shut up and take my money!

Bei der Subskription im Weinbereich handelt es sich vereinfacht gesagt um ein umgekehrtes »Buy Now, Pay Later«-Konzept. Anstatt, wie man es mittlerweile vor allem...

Wein richtig Dekantieren

Wein richtig zu dekantieren ist keine höhere Mathematik. Um aber zuerst mit einem Missverständnis aufzuräumen – Dekantieren und Karaffieren sind zwei so unterschiedliche Paar...

Was versteht man unter der malolaktischen Gärung?

Bei dem komplexen Prozess der Weinherstellung spielen viele verschiedene Faktoren eine Rolle, die letztlich das Ergebnis, also den fertigen Wein, mehr oder weniger stark...

Angenehm locker – unser Buchtipp für Einsteiger ins Thema Wein

Wenn man den Einstieg in das Thema Wein sucht, weil man die Liebe zur Rebe für sich entdeckt hat, wird man vor einige Probleme...